Selbstständig: Was bedeutet selbstständig?

Selbstständig: Was bedeutet Selbstständig? Selbstständig sein ist ein Lebensstil, der viele Menschen anstreben. Doch was genau bedeutet es, selbstständig zu sein? Es geht weit über die einfache Abwesenheit eines direkten Vorgesetzten hinaus. Selbstständigkeit bedeutet, die Verantwortung für dein eigenes Schicksal zu übernehmen, deine eigenen Entscheidungen zu treffen und die Früchte deiner Bemühungen zu ernten. Die Freiheit der Selbstständigkeit Die Freiheit, selbstständig zu sein, ist wohl einer der größten Anreize für viele. Es bedeutet, deine eigene Zeit einzuteilen, deine eigenen Projekte zu wählen und deinen eigenen Weg zu gehen. Keine Einschränkungen durch festgelegte […]

Start-up ohne Startkapital: So funktioniert’s!

Start-up ohne Startkapital: So funktioniert’s! (Franchise) Start-ups sind in der Geschäftswelt immer beliebter geworden, aber nicht jeder hat das nötige Startkapital, um seine eigene Firma zu gründen. Zum Glück gibt es eine interessante Möglichkeit, ein Unternehmen zu gründen, ohne über große finanzielle Mittel zu verfügen: Franchise. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Konzept funktioniert und welche Chancen es Ihnen bietet. Inhaltsverzeichnis: Was ist ein Franchise? Wie funktioniert Franchise? Vor- und Nachteile des Franchise-Modells Welche Franchise-Möglichkeiten gibt es? Wie wählt man das richtige Franchise-Unternehmen aus? FAQs zu Start-up ohne Startkapital: […]

Grundlagen des Rechnungswesens für Unternehmensgründer

Grundlagen des Rechnungswesens für Unternehmensgründer Wer ein Unternehmen gründet oder mit einem Franchise startet, möchte sich natürlich vorwiegend um das Kerngeschäft, um den Auf- und Ausbau seiner Geschäftsidee kümmern. Doch zum Tagesgeschäft gehören auch Dinge wie das Rechnungswesen – für viele Selbständige ein leidiges, aber dennoch sehr wichtiges Thema. Wer es sich leisten kann, stellt jemanden ein, der sich um Buchhaltung und Finanzen kümmert. Doch auch in diesem Fall ist es essenziell, die Grundlagen des Rechnungswesens zu kennen und zu verstehen, um im Zweifelsfall Prüfungen durchführen zu können. Rechnungswesen in […]

Partner

Partner Unsere franchiseBOX Partner Franchise-Service & Beratung FranchiseCHECK.de das moderne Franchiseportal. Mit frischen Geschäftsideen und einem Franchise Unternehmen selbstständig werden.  MEHR FranchiseONE FranchiseONE ist ein erfolgreiches Vergleichsportal für Franchise-Systeme.  Finden Sie hier das perfekte Franchise Unternehmen! NEXODON NEXODON bringt Ihre Marketingstrategien auf ein neues Level. Mit unseren individuellen Digitalstrategien und Tools werden Sie im Internet noch besser gefunden. MEHR O’s Curry O’s Curry ist Imbissgastronomie der Premiumklasse! Entdecken Sie die unverwechselbare neue Kombination aus Originalität und Regionalität – an vielen Standorten deutschlandweit. FranchiseTOP FranchiseTOP ist ein Franchiseportal mit dem führenden […]

Selbstständig machen mit guten Ideen

Selbstständig machen mit guten Ideen Wer sich selbstständig machen will, sollte eine innovative Geschäftsidee in 2020 wählen und ein sinnvolles Konzept haben, um sich von Wettbewerbern abzuheben, und ein erfolgreiches Unternehmen nachhaltig aufzubauen. Für zukünftige Gründer ist es grundsätzlich unabdingbar sich mit dem eigenen Markt auseinanderzusetzen. Wer wird das eigene Produkt nutzen oder die Dienstleistung in Anspruch nehmen? Gibt es Möglichkeiten die gute Idee zu verwirklichen und schließlich auch zu monetarisieren? Bietet meine Idee eine essenzielle Verbesserung im Vergleich zu schon bestehenden Lösungen auf dem Markt ? Wenn eine Geschäftsidee […]

Dokumente

Dokumente zum Thema Franchise Affiliate [G] AGB [G]Allgemeine Geschäftsbedingungen [G]Arbeitsvertrag [G]Ape von Piaggio [G]Automatisierung [G]Berater [G]Beruf [G]Best Practice [G] bodystreet [G] Bundesdatenschutz-gesetz [G]Burger [G]burgerme Businessplan [G]Consulting [G]Corporate Identity [G]Crowdfunding [G]DACH Region [G]Delivery [G] Designer [G]Domain [G]Eigenkapital schonen [G]Einnahmequelle [G]Erfahrung [G]Existenzgründung [G] Finanzierung [G]Finanzierungsrunde [G]Fördermöglichkeiten [G]Franchise-Finder [G]Franchise-Vergleich [G]Firmenname [G]Fitness [G]Freelancer [G]GbR [G]Geschäftsstelle [G] Geschäftsidee [G]GmbH [G]Gründer [G]Gründungsberater [G]Gründungsfinanzierung [G]Gründungsmonitor [G]Handelskammer [G] Handelsregister [G]Hauptberuf [G]Homeoffice [G]Hospitation [G] IHK [G]Image [G]Investment [G]Investmentgesellschaft [G]Investmentrunde [G]Investor [G] Jahresabschluss [G]Kappungsgrenze [G]Karriere [G] Konferenz [G] Kreditkarte [G]Kurier [G] Lizenzgebühr [G]Lizenznehmer [G]Lizenzvertrag [G]Marktforschung [G]Mindestabnahmemenge [G]Mindestumsatz [G]Nebenberuf [G]Networking [G]Neukunde [G]Organigramm [G]Outsourcing [G]Point of Sale [G]Popcorn [G] Portal [G]Präsentation […]

Nebenberuflich

Der Begriff Teilzeitbeschäftigung bezieht sich auf die Ausübung einer anderen beruflichen Tätigkeit (Teilzeitbeschäftigung) zusammen mit einer Hauptbeschäftigung. Wenn eine Tätigkeit nicht mehr als ein Drittel einer vergleichbaren Vollzeitbeschäftigung ausmacht, gilt dies als Nebentätigkeit. Es ist die Rede von Teilzeitarbeit, auch wenn eine Person keinen Hauptberuf hat. Es gibt jedoch auch Personen, die in mehreren Nebentätigkeiten beschäftigt sind. In diesem Fall muss jeder für sich betrachtet werden. Auch hier kann Teilzeitarbeit nicht mehr als ein Drittel einer vergleichbaren Vollzeitbeschäftigung ausmachen. In diesem Fall werden dann mehrere ähnliche sekundäre Berufe zu einer […]

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich eigenständige und gewinnorientierte Organisationseinheit, die mit Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken übernimmt und damit den Zweck und die Ziele eines Unternehmens verfolgt. Privatrechtliche Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Der gesamte öffentliche Sektor umfasst hingegen öffentliche Unternehmen und öffentliche Körperschaften (kommunale Unternehmen). Zu diesem Zweck nutzt und verbraucht ein Unternehmen Ressourcen (materiell, menschlich, finanziell, immateriell und informativ), die dazu führen, dass sie Funktionen (Einkaufsfunktion, kommerzielle Funktion, IT-Funktion) koordinieren. Es arbeitet in einem spezifischen Kontext, an den es sich anpassen muss: ein […]

Qualitätsstandard

Der Qualitätsstandard ist ein Mindestqualitätsniveau, das erreicht werden muss, z. um die Anforderungen zu erfüllen, bestehen oder genehmigt werden (Prüfung, Lieferung). Ein Qualitätsstandard wird auf der Grundlage vergleichbarer Merkmale definiert. Es gibt Mindestanforderungen für das Produkt oder die Dienstleistung ⌕. Der Qualitätsstandard ist im Franchise entscheidend. Kunden erwarten an jedem Standort die gleiche Qualität ⌕. Dies erfordert einen doppelten Qualitätsstandard, einerseits gegenüber dem Kunden und andererseits zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer.

Nach oben scrollen